Liebe Lords und Ladies,
Unterstützer:innen und Interessierte,
während in den Bücheln rund um Hundertbücheln das erste zarte Grün sprießt, freuen wir uns, euch heute einen kleinen Ausblick auf unseren prall gefüllten Frühlingskalender zu geben. Die kommende Zeit in Movile wird lebendig, vielfältig und hoffentlich wieder voller Begegnungen!
Besuch von ELASA – Europa zu Gast in Hundertbücheln
Vom 13.–15. April erwarten wir eine besondere Besuchergruppe: Rund 40 Studierende der *European Landscape Architecture Student Association* (ELASA) kommen im Rahmen ihres diesjährigen Treffens nach Rumänien – und für zwei Tage auch zu uns nach Movile.
Viele von uns haben sich selbst vor zehn oder fünfzehn Jahren bei einem der damaligen ELASA-Meetings kennengelernt. Umso schöner ist es, dass nun eine neue Generation von Landschaftsarchitektur-Studierenden aus ganz Europa das Dorf und die besondere Kulturlandschaft rundherum kennenlernen möchte.
Die Gruppe wird im ganzen Dorf verteilt untergebracht, es wird einen großen gemeinsamen Ceaun-Abend am Feuer geben, ein Picknick und Mini-Workshops zu Gestaltung und Ökologie in den Bücheln, sowie Gespräche zu „grünen Korridoren“. Unser Ziel: vielfältiger Austausch, eine inspirierende Zeit für alle – und vielleicht neue Begeisterung für unsere Arbeit und sogar zukünftige Mitwirkende!
Transilvanian Brunch in Hundertbücheln – am 26. April
Eine Woche später wird es kulinarisch: In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen und MyTransylvania findet am Freitag, den 26. April, der zweite Transilvanian Brunch in Movile statt – nach der gelungenen Premiere im Jahr 2016 freuen wir uns sehr auf diese Neuauflage.
Im wunderschönen Pfarrgarten wird es regionale Spezialitäten geben, zubereitet u.a. von der von uns sehr geschätzten Ana-Maria Banu. Ergänzt wird der Brunch durch eine Führung durch das Dorf und die Kirchenburg sowie Kaffee, Kuchen und – für alle, die mögen – eine gemeinsame Wanderung durch die Frühlingslandschaft der Büchel.
Anmelden könnt ihr euch über: https://booking.mytransylvania.ro . Anbei einige Impressionen vom letzten Mal.






Ein kleines Jubiläum
Im Mai feiern wir zudem ein inoffizielles Jubiläum: Vor zehn Jahren – im Frühjahr 2014 – haben wir uns als kleine Gruppe neugieriger Studierender und Freund:innen erstmals auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht. Damals noch mit drei Kleinbussen unterwegs und vielen Fragen und Neugierde im Gepäck.
Heute, ein Jahrzehnt später, sind wir ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit einer wachsenden Gemeinschaft und einem Platz in Movile. Wir freuen uns, dieses runde Datum Ende Mai zu feiern – als Testlauf für unser *offizielles* 10-jähriges Vereinsjubiläum im Jahr 2026.
Die Alte Schule – ein Projekt mit Perspektive
Auch zur Alten Schule gibt es Neuigkeiten. Nach einer kurzen Pause geht das Projekt nun wieder weiter – in Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen und der evangelischen Kirche. Die Alte Schule ist eines der prägenden Gebäude im Dorf, mit einer zentralen Lage und großer Bedeutung für die Gemeinschaft.
Ziel ist es, dass das bestehende Geschäft weitergeführt werden kann, aber auch neue Nutzungen möglich werden (z. B. kleine Cafénutzung oder Veranstaltungsraum), das Gebäude erhalten wird und es behutsam für die Zukunft weiterentwickelt wird. Bald können wir euch dazu mehr berichten!
Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Frühling – auf Gäste, Austausch, gutes Essen, neue Impulse und gemeinsame Wege. Und wir freuen uns wie immer über euer Interesse, eure Unterstützung und eure Verbundenheit mit diesem besonderen Ort.
Herzlich aus Movile und überall dorthin, wo ihr seid –
Eure Freund:innen von Hundertbücheln
Churchfortress e.V.