Liebe Lords und Ladies,Freunde und Freundinnen Hundertbüchelns,der aktuelle churchfortress-Newsletter mit der Nummer 26 mit winterlichen Grüßen in der Vorweihnachtszeit! Es ist auch in diesem Jahr wieder viel passiert, seitdem Ihr die letzten Neuigkeiten gehört habt aus dem Dorf der hundert Hügel im Herzen Transylvaniens! Im Wintermeeting dieses Jahr haben wir auf das vergangene Jahr zurückgeblickt […]
Movile Boxen ab jetzt bestellbar
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen unseres Vereins, heute haben wir ganz besondere Neuigkeiten für euch – wir starten den Verkauf der Movile-Box — mit köstlichen Spezialitäten aus Hundertbücheln/Movile. Die Movile-Box 2022 ist limitiert auf 170 Stück. Wenn ihr Interesse habt, sichert euch daher schnell eure Box(en), um einen Hauch des Geschmacks der wunderbaren Landschaft von Movile/Hundertbücheln noch vor […]
Newsletter XXV
Liebe Lords und Ladies, Freunde und Freundinnen Hundertbüchelns, und wieder einmal ist er zu Euch ins digitale Haus geflattert, der aktuelle churchfortress-Newsletter mit der Nummer 25. Und wieder einmal ist viel passiert, seitdem Ihr die letzten Neuigkeiten gehört habt aus dem Dorf der hundert Hügel im Herzen Transylvaniens!
Newsletter XXIV
Liebe Lords und Ladies, liebe Unterstützer und Unterstützerinnen, das Warten hat ein Ende. Hier seht Ihr ihn endlich vor Euch, den neuen Newsletter XXIV über unser Gemeinschaftsprojekt an der mittelalterlichen Kirchenburg und im zauberhaften Dorf der hundert Hügel. Und wie üblich ist auch diesmal wieder sehr viel passiert seit dem letzten Movile-Update und das wollen […]
Newsletter XXIII
iebe Lords und Ladies, Unterstützer und Unterstützerinnen, Freunde und Freundinnen Hundertbüchelns, Siebenbürgenbegeisterte und edle Spender und Spenderinnen,
zuerst einmal hoffen wir, dass Euch dieser Newsletter XXIII bei guter Gesundheit erreicht. Trotz der anhaltenden, weltweiten Pandemie haben wir auch in diesem Jahr fleißig weiter an unserem Projekt gearbeitet. Ein großer Vorteil war natürlich, dass zwei unserer Vereinsmitglieder gerade rechtzeitig ihren Lebensmittelpunkt nach Hundertbücheln bzw. in das Harbachtal verlegt haben und dadurch trotz der stark eingeschränkten Reisemöglichkeiten unsere Ideen und Projekte mit nicht nachlassender Begeisterung weiterverfolgt werden konnten.
Newsletter XXII
Liebe Freunde von Churchfortress e.V., Lords und Ladies, es ist schon eine Zeit lang her, seit Ihr das letzte Mal von uns gehört habt. Die Virus-Pandemie hat das Le-ben auf den Kopf gestellt und damit auch unsere Arbeit als Verein etwas durcheinander gewirbelt. Interes-santerweise konnte man in den letzten turbulenten Monaten aber auch gut beobachten, […]
Newsletter XXI
Liebe Freunde von Churchfortress e.V., Lords und Ladies, bei unserem inzwischen traditionellen Wintermeeting Anfang Dezember konnten wir auf zahlreiche realisierte Projekte und schöne Momente in Hundertbücheln und dem Harbachtal zurückblicken und viele neue Pläne für das neue Jahr schmieden. Das alles wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, aber eins nach dem anderen. Seit dem letzten […]
Newsletter XX
Ladies and Lords of Churchfortress Castle, treue und gelegentliche Fans, edle Spender, all ihr lieben Menschen im ultimativ besten Newsletterverteiler der digitalen Welt, es ist wieder soweit. Seit unserem Wintertreffen Ende 2018 ist viel passiert. Sehr viel! Wie gewohnt wollen wir Euch in einem weiteren Newsletter auf den neuesten Stand bringen. Wir konnten es anfangs […]
Praktikumsplatz in Transsilvanien
Auf der Suche nach einem (Pflicht-)Praktikumsplatz im Jahr 2019? Egal ob Landschaftsarchitekt*in oder -planer*in, wir suchen Dich! Wir sind ein internationaler Verein mit vielen ehemaligen Absolvent*innen der TUM und Freund*innen und bieten in diesem Jahr 2-3 Praktikumsplätze auf unserer kleinen Burg in Movile (Hundertbücheln), Rumänien an.
Churchfortress e.V. im Rabenblick
Wir haben die Möglichkeit erhalten uns im Magazin „Der Rabe Ralf“ der Grünen Liga Berlin zu präsentieren. Der Artikel setzt einen Schwerpunkt auf die auch von uns unmittelbar beobachtbare Entwicklung fortschreitend intensiverer landwirtschaftlicher Nutzung der artenreichen Kulturlandschaft Siebenbürgens.