Köstliche Spezialitäten, heilsame Naturprodukte und lebhafte Geschichten vereinen sich in der Movile-Box zu einer einzigartigen Mischung, die wir hinter den Hoftoren des Dorfes eingefangen haben. Wir haben hierzu Bewohner von Hundertbücheln gebeten, mit ihren Produkten zur Movile-Box beizutragen und diese Produkte zu einem fairen Preis abgenommen, um diese in der Movile-Box zusammenzustellen und in Deutschland zu vertreiben. Jedes einzelne, der in ihr enthaltenen Produkte nimmt Sie mit auf eine Reise in das sagenumwobene Transsilvanien und trägt gleichzeitig zur Erhaltung der kleinbäuerlichen Lebensweise der Dorfbewohner und dem Aufbau einer eigenen lokalen Produktion bei.
Die Movile-Box ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins churchfortress e.V., der sich u.a. für Dorf- und Landschaftsentwicklung sowie interkultureller Zusammenarbeit in Hundertbücheln und Umgebung engagiert. Die Box sowie die verwendeten Verpackungen bestehen zu einem großen Teil aus Graspapier, dadurch können sowohl artenreiche Wiesen erhalten als auch Wälder geschont werden.
Eine Movile-Box enthält 10 lokal erzeugte und fair bezahlte Produkte sowie weitere kleine weihnachtliche Überraschungen. Sie wird in Hundertbücheln zusammengestellt und gepackt und anschließend nach Deutschland gebracht.
Von dort wird Sie per Post zu Ihnen nach Hause verschickt oder kann an unserer Abholstation in Habach abgeholt werden.
Die Produkte
Zacusca de Vinete - Auberginenaufstrich
Diese traditionelle rumänische Spezialität wird aus gegrillten Auberginen, Paprika, Tomaten, Karotten und Zwiebeln sowie verschiedenen Gewürzen wie Pfeffer, Salz und Lorbeerblättern eingekocht. So können Sie auch im Winter in den köstlichen Genuss des Gemüses erleben. Schmeckt hervorragend als Aufstrich auf frisches, hausgemachtes Brot oder als Dip für Chips und Fingerfood.
Die Tomatenpaprika „Gogoşar“ ist eine Paprikasorte, die nur in Rumänien, Bulgarien, Serbien, Ungarn und der Republik Moldau kultiviert wird. Sie ist eine der beliebtesten Paprikasorten in Rumänien, aufgrund ihres weichen, leicht süßlichen Geschmacks. Gemeinsam mit Pfeffer, Lorbeerblättern, Senfkörnern und etwas Zucker für den süß-sauren Geschmack wurden sie in Essigwasser eingelegt und eignen sich gut als Beilage zu Fleisch oder zur Brotzeit.
Miere poliflora –Sommerblütenhonig
Ein Honig aus den Blüten der besonders vielfältigen Blumenwiesen und Wälder rund um Hundertbücheln. Gesammelt von tausenden fleißigen Bienen während der warmen Sommermonate bringt er auch in der kalten Jahreszeit den Geschmack des Sommers zurück und stärkt die Gesundheit.
Ardei iute – Peperoni
Rumänische Küche mag es scharf! Deshalb darf zu keiner guten Suppe eine scharfe Paprikaschote fehlen, die man je nach Geschmack zur Suppe verzehrt. Eingelegt in Essig halten sich die kleinen Schoten über den Winter.
Hrean – Meerrettich
In den Gärten und auf den Feldern Hundertbüchlens ist er noch zu finden: der wilde Meerrettich. Die scharf-würzigen Wurzeln wurden mit dem Spaten ausgegraben und fein gerieben. Er passt hervorragend zu verschiedenen Fleischgerichten oder zur Brotzeit. Aufgrund seines hohen Vitamin C – Gehalts ist er insbesondere für den Winter eine gute Stärkung der Abwehrkräfte.
Suc de mere – Apfelsaft
Aus dem großen Obstgarten des Pfarrhauses, direkt neben der Kirchenburg von Hundertbücheln haben wir die köstlichen Äpfel gesammelt und zu einem Apfelsaft gepresst. Durch die besondere Mischung und die große Menge an Sonne, die die Äpfel im Sommer genießen konnten, ist der Saft auch ohne Zusatz von Zucker herrlich süß und intensiv im Geschmack.
Ceai de Movile – Hundertbüchler Teemischung
In dieser Teemischung ist die Vielzahl der Wildpflanzen in und um Hundertbücheln mit ihrer Heilsamen Wirkung versammelt. Neben der stark aromatischen Harbachtal-Minze und den mild durftenden Lindenblüten sind dieser Teemischung zudem noch Blüten der Robinie, Holunder und Rosen beigefügt. Gemeinsam geben sie einen gesunden Schub für die Kalte Jahreszeit.
Cimbru – Bohnenkraut
Aus der rumänischen Küche ist das Bohnenkraut nicht wegzudenken. Ob als Gewürz für Suppen, in Eintöpfen und Fleischgerichten oder als Zugabe im großen Sauerkrautbottich – überall findet es seinen Platz. Wir haben aus den Gärten Hundertbüchelns zahlreiche Zweige gesammelt, getrocknet und in kleine Tüten verpackt.
Crema de galbenele – Ringelblumencreme
Diese Creme wird aus Bienenwachs, Honig und in Olivenöl eingelegte Blüten der Ringelblume („Galbenele“) aus dem Garten des Lehrerhauses in Hundertbücheln hergestellt. Ringelblumen haben eine hautberuhigende Wirkung und unterstützen die Regeneration der Haut. Die Creme kann daher vor allem bei trockener Haut oder auf verschlossene Wunden aufgetragen werden und unterstützt den Heilungsprozess. In der kalten Jahreszeit hilft sie unter anderem gegen spröde Lippen.
Lumanare de ceara de albine – Bienenwachskerze
Insbesondere in den dunklen und kalten Winternächten erhellt eine brennende Kerze den Raum mit ihrem angenehm warmen Licht. Unserer Kerze aus dem Wachs der Bienen, die auch den Honig produzieren, verströmt dabei auch einen angenehm süßlichen Duft nach natürlichem Bienenwachs.
Zusätzliche Produktinformationen, Inhaltsstoffe und Nährwertinformationen siehe in zusätzlicher PDF-Datei.